Skip to main content
Atemtherapie, Traumatherapie, Craniosacral Therapie

Praxis für körperzentrierte Therapien und Traumatherapie

Praxis für körperzentrierte Therapien und Traumatherapie

Kontaktabbruch in Familien

Kontaktabbruch in Familien ist eine sehr schmerzhafte mit Schuld, Scham und Wut behaftete Erfahrung und kommt öfter vor, als ich zu Beginn meiner Praxistätigkeit gedacht hatte. In meiner Praxis finden sich sowohl erwachsene Kinder ein, die ihre Eltern "verlassen", wie auch Eltern, die von ihren erwachsenen Kindern verlassen worden sind. Und es gibt noch eine dritte, relativ seltene Variante: Eltern, die ihre erwachsenen Kinder verlassen. Oft liegen die Ursachen für einen Kontaktabbruch in einer unsicheren Bindung, welche transgenerational weitergegeben wird und kognitiv kaum beeinflussbar ist. Wenn es zum Kontaktabbruch kommt, ist es zu spät, eine sichere Bindung nachzuholen. Der neurobiologische Schaden kann höchstens begrenzt, nicht aber behoben werden. Trotzdem können Sie ihre Situation mit einer veränderten Perspektive und veränderten Varianten eines Umgangs das Erleben der schmerzhaften Situation positiv beeinflussen.

Egal ob Sie eine Verlassene oder eine Verlassende sind, ich unterstütze Sie im Gespräch darin, den Verlust zu verarbeiten, mögliche Ursachen zu erkennen und mit der eigenen Entscheidung leben zu lernen.