Skip to main content
Atemtherapie, Traumatherapie, Craniosacral Therapie

Praxis für körperzentrierte Therapien und Traumatherapie

Praxis für körperzentrierte Therapien und Traumatherapie

Zuweiser/innen

Als KomplementärTherapeutin mir eidg. Diplom werden mir Klienten und Klientinnen mit akuten und chronischen Erkrankungen, mit Befindlichkeitsstörungen und Leistungseinschränkungen zur Förderung von Genesungskompetenz, Selbstwahrnehmung und Selbstregulation zugewiesen. Hausärztinnen, Psychiater, Care Managerinnen, Psychosomatiker, Psychotherapeutinnen, Hebammen, Physiotherapeuinnen, Betreuer und Fachpersonen von psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken gehören zu den Zuweisenden. Für die Methode Atemtherapie bin ich beim EMR registriert. Fast alle Kassen beteiligen sich bei einer Zusatzversicherung für Komplementär- oder Alternativmedizin in unterschiedlicher Höhe an den Kosten der Einzel- und Gruppentherapie. Eine Verordnung ist bei den meisten Kassen zu Beginn nicht zwingend. Als behandelnder Arzt/Ärztin, Psychotherapeut/in oder Care Managerin helfen Sie mir jedoch mit dem Ausfüllen des Zuweisungsformulars den Einstieg  zu erleichtern, insbesondere bei Persönlichkeitsstörungen, psychischen und anderen komplexen somatischen Erkrankungen. Sie können das Verordnungsformular (Download) herunterladen, am PC oder von Hand ausfüllen. Geben Sie das ausgefüllte Formular Ihrer Patientin/Ihrem Patienten mit oder schicken Sie es per Post (Datenschutz). Die Adresse finden Sie in der Fusszeile. Wird von der Kasse explizit eine ärztliche Verordnung verlangt, so braucht es den Stempel/Unterschift des zuweisenens Arztes/der zuweisenden Ärztin oder Psychiater/Psychiaterin. Es gelten die jeweiligen Bestimmungen der Krankenkasse nach VVG.

Komplementärtherapie als Unterstützung zu einer ambulanten Psychotherapie, psychiatrischen Sprechstunde sowie vor oder nach eines stationären oder teilstationären Klinikaufenthaltes. Spezialgebiete der Komplementärtherapie:

  • Angstlinderung, Angstakzeptanz und Angstresistenz bei allen Angststörungen
  • Förderung von Selbstregulation bei körperlichem oder psychischem Stress bei allen Stresserkrankungen, Erschöpfungszuständen, Burn out
  • Förderung von erholsamem Schlaf und von Regenerationsphasen bei Schlafstörungen
  • Auseinandersetzung mit gesundem Alltagsverhalten, Alltagsrhythmen bei Depressionen
  • Fördern einer individuellen Bezogenheit zum eigenen Körper bei allen psychosomatischen Beschwerden
  • Entwickeln von förderlichen Bewegungsmustern und Bewegungsgewohnheiten
  • Edukation zu spezifischen gesundheitlichen Themen, Genesungskompetenz
  • Ressourcenorientierte Selbstwahrnehmung
  • Anbinden der Selbsterfahrung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene sowie Transfer in den Alltag
  • Einbinden von wichtigen Bezugspersonen

Kontraindikation: akute Psychose (nur in Kooperation mit dem zuweisenden Psychiater), starkes fremdagressives Verhalten, autoaggressives Verhalten nur in Kooperation mit Zuweisern.

Unterstützung von schulmedizinischer / psychosomatischer Behandlung. Meine Spezialgebiete in der Methode Atemtheapie (1.-4. kombiniere ich mit Craniosacraltherapie):

  1. Atemnot, Schluckbeschwerden, subjektive Druckgefühle (Schmerzen) in Hals, Brust, Gesicht, stimmliche Beschwerden
  2. Chronische Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen, Migräne, Rücken
  3. Stressanfälligkeit und Leistungsbeeinträchtigungen
  4. Verdauungsbeschwerden des oberen und unteren Traktes, Reizdarmsyndrom
  5. Geringe oder übersensible Körperwahrnehmung
  6. Bluthochdruck
  7. Schwindel, Übelkeit
  8. Beckenbodenschwäche oder Festhalten des Beckenbodens

Gruppen
Alternativ oder koplementär zum Einzelsetting kann die kostengünstigere Gruppe besucht werden. Dort steht anhand von mir angeleiteter Körperübungen die Selbstwahrnehmung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene im Vordergrund. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können ihre Erfahrungen mit anderen teilen, ihre Ressourcen erweitern und mit unterschiedlichen Herangehens- und Sichtweisen in Kontakt kommen.

Die Anmeldung zur Gruppe erfolgt über einen Ersttermin im Einzelsetting vor Ort (Eignungsabklärung).