Traumasensibles Yoga
Für Menschen, die in ein zwiespältiges Verhältnis zu ihrem Körper haben, Raum Basel, Liestal, Fricktal.
Erde dich, verbinde dich und wachse über dich hinaus. (7)
Yoga beinhaltet Kräftigung, Dehnung und Entspannung. Kräftigung gibt das Gefühl von Halt und Stabilität. Dehnung bewirkt ein Verbundenheitsgefühl mit dem (emotionalen) Körper und Entspannung ein Verbundenheitsgefühl mit der Welt sowie spirituelles Wachstum. Traumatisierte Menschen sehnen sich oft nach Verbundenheit. Zustände von Stress, Anspannung, Nicht-Denken-Können erleben sie oft täglich. Körperliche Empfindungen werden oft überbewertet oder missachtet. Sich Entspannen können, ist schwierig, da im entspannten Zustand bedrohliche Emotionen hochkommen könnten. So bleibt die Unruhe und Getriebenheit oft der treuste Begleiter und führt zu leistungsbetontem Training sowie im Alltag zu Erschöpfung und Ausbeutung des Körpers.
Das Ziel dieser Stunde ist es, zu jeder Zeit,die bestmöglichste Verbindung zum Körper aufrechtzuerhalten oder sich so häufig wie möglich, mit dem Körper rückzuverbinden wie möglich. Dafür lernst du, Positionen einzunehmen, jedoch auch dich auf effektive Weise wieder aus ihnen herauszubegeben, damit du möglichst lange Herr oder Frau deiner selbst bleiben kannst. Durch diese Praxis erkennst du mit der Zeit früher, wo du aus deiner Kraft gehst und kannst verlässlicher zurückkehren.
Traumasensibles Yoga (TSY) wurde vom Team TSY ingradual® GbR adaptiert und kommt aus dem Hatha-Yoga. Achtsames, Support-bietendes und ressourcenorientiertes Üben wird ermöglicht und das Körpergedächtnis positiv und nachhaltig beeinflusst. Stabilisierung und Erdung über Beeinflussung des Befindens durch das Erleben des Wechsels zwischen öffnenden und geschlossenen/geschützten Postionen stehen im Vordergrund. Die Resilienz wird gestärkt.
Integrativ wirken die achtsamen und zweipoligen Bewegungen. Sie mindern das Hochkommen starker Emotionen und bereiten das Anbinden derselben an die Gesamtpersönlichkeit vor. Das Beschreiben von Befindlichkeiten auf der Ebene von Körpererlebnissen hilft bewusster wahrzunehmen, was sich rückverbinden möchte.
Ich führe dich langsam, freilassend und in bildhafter Sprache innerhalb deiner Möglichkeiten durch die mehrheitlich einfachen und gelenkschonenden Positionen. Positive Leitsätze und bewusste Atmung unterstützen die Asanas aus dem Hatha Yoga und helfen dir, dich zu entspannen. Die lang anhaltenden Positionen werden durch fliessende einfache Bewegungsabläufe ergänzt.
Wir starten mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation in die Stunde und enden mit einer Phase der Entspannung.