Atemtherapie nach Middendorf
Durchatmen, Innehalten und Aufatmen... Vom ersten bis zum letzten Atemzug werden wir Menschen bis in die Zellen hinein mit Sauerstoff versorgt. Atem ist jedoch mehr als nur Sauerstoff. Seit Menschen Gedenken wird dem Atem eine heilsame, beruhigende und bewusstseinsfördernde Wirkung nachgesagt. Alte Schriften aus unterschiedlichen Kulturen zeugen davon.
Himmel und Erde Atmen im selben Rhythmus
Nozawa Setsuko (2)
- Wo können Sie Atem spüren?
- Wie kann er sich verändern, freier, tiefer werden?
- Kann er ihnen helfen in Kontakt zu ihren Gefühlen zu kommen? Oder im Gegenteil: Gefühle besser zu bewältigen?
- Wie viel oder vielmehr wie wenig müssen Sie dafür tun?
Am Leitseil des Atems suche ich mit Ihnen nach mehr Atemfülle, Fluss, Rhythmus, Harmonie und Ausgleich. Ich behandle Sie entweder manuell (über der Kleidung) oder zeige Ihnen Übungen, welche Sie selber anwenden können. Manchmal kommt auch die Stimme im Vokalatemraum zum Einsatz. Für die Übungen und die Selbsterfahrung steht Ihnen auch die Gruppe "Komplementärtherapie" offen. In der Gruppe können Sie sich darin üben, für das Erspürte eine Sprache zu entwickeln und es in eigenen Worten auszudrücken. Durch das Erleben mit und das Verbalisieren in der Gruppen können körperlich-seelische Vorgänge zugänglicher und bewusster werden. Neue Handlungsmöglichkeiten können daraus entsehen. Der Kurs ist ebenso für selbstunsichere Personen geeignet. Über den Atem kann Achtsamkeit eingeübt werden. Ich helfe Ihnen, ihre Beziehung zu sich und Ihrem Atem zu vertiefen.